Intro Gebäudereiniger Software

Jetzt kostenlos herunterladen & online testen

Unterweisung Arbeitsschutz Vorlage

Arbeitsschutz ist ein wichtiger Bestandteil in jedem Handwerk, so auch in der Gebäudereinigung. Mit unserer kostenlosen Vorlage zur Arbeitsschutzunterweisung kannst du deine Mitarbeiter schulen.

Lade dir jetzt unsere kostenlose Begehungsprotokoll-Vorlage als herunter und starte professionell in jedes Projekt!

Unterweisung Arbeitsschutz in der Gebäudereinigung
– Online-Formular von Blink

Blink ist eine App, die speziell für Gebäudereiniger entwickelt wurde. Mit Blink kannst du neben Dienstplanung, Zeiterfassung und automatisch übersetzten Mitarbeiterchat auch digitale Formulare nutzen.

Teste dieses Formular jetzt online und erlebe, wie leicht du es deinen Reinigungskräften machen kannst, Dokumente zu handhaben. Fülle die Unterweisungvorlage jetzt digital im Browser aus – ganz ohne Registrierung.

Formular online testen
Das Formular ist als öffentlicher Link hinterlegt. Du kannst den Link kopieren und entweder verschicken oder selbst zum Ausfüllen nutzen. Am Ende des Formulars wird als Pflichteingabe eine E-Mail-Adresse abgefragt, an die das ausgefüllte Formular als PDF verschickt wird.Die Online-Version für dich geeignet, wenn du die Vorlage nicht weiter anpassen möchtest und einfach schnell ein Formular zum Ausfüllen benötigst. Das Formular kann von jedem ausgefüllt werden, der den Link öffnet, auch ohne Blink.Check-Nutzer zu sein. Mit einer Online-Version kannst du auch erstmal in die Formulare reinschnuppern - und dann selbst in Blink.Check durchstarten. Informationen wie Mitarbeiter- und Objektdaten oder Empfänger-E-Mail-Adressen müssen manuell eingegeben werden, sind aber bereits im Formular integriert. Die Vorlage kann nicht angepasst werden. Auch ein Logo oder eine eigene Fußzeile können nicht eingegeben werden - hier findet sich immer ein Hinweis auf Blink. Einige Funktionen, wie z.B. ein Dateiupload oder Tickets sind innerhalb des Formulars nicht möglich.

Blinky lächelnd

Schon Blink User?

Du kannst unsere Download Check Vorlage direkt in Blink Check importieren und nach Belieben anpassen. Die ausgefüllten Formulare stehen dir anschließend zur Auswertung bereit. Für den Upload einfach die Vorlage auswählen, auf „Import“ klicken und die Einstellungen im Hauptmenü anpassen.

Download Check Vorlage

Die Vorlage ist als .check-b64 Datei hinterlegt. Du kannst die Vorlage einfach herunterladen und in Blink.Check importieren. Dort kannst du die Vorlagen nach deinen Wünschen weiter anpassen – oder natürlich auch einfach direkt nutzen. Die ausgefüllten Formulare liegen dann in deinem Blink.Check-System zur Auswertung. Die Download-Version ist für dich, wenn du bereits mit Blink.Check arbeitest oder jetzt starten willst und die Vorteile ausnutzen möchtest: Flexible, schnelle und einfache Anpassung der Vorlage an deine Bedürfnisse, PDFs mit deinem Unternehmensdesign (Logo und Fußzeile), automatische Zuordnung von Mitarbeiter- und Objektdaten oder Empfänger-Email-Adressen, Auswertungsmöglichkeiten uvm. Zur Nutzung einfach in der Vorlagen-Übersicht oben rechts auf “Import” klicken, die Datei auswählen und dann im hochgeladenen Formular noch die Einstellungen anpassen. Logo und Footer passt du im Hauptmenü von Blink. Check unter “Konfiguration” an.

Wozu dient ein Unterweisungsprotokoll in der Gebäudereinigung?

Dem Arbeitsschutz kommt in der Gebäudereinigung eine besondere Bedeutung zu, denn die Gefahren, denen die Mitarbeitenden womöglich ausgesetzt sind, sind vielfältig. Mitarbeiter sollten daher jederzeit bewusst und gut geschult in ihren Arbeitsalltag gehen.

Auch rechtlich ist der Arbeitsschutz ein wichtiges Thema: Betriebe sind nur dann versichert, wenn der Arbeitgeber die geforderten Arbeitsschutzbelehrung nachweisen kann. Das Protokoll für Arbeitsschutz Unterweisungen stellt sicher, dass alle Mitarbeiter korrekt unterwiesen wurden. Das Protokoll dient daher mehreren Zwecken:

 

  • Nachweis der Unterweisung: Das Protokoll dient als Beleg dafür, dass die vorgeschriebenen Unterweisungen gemäß Arbeitsschutzgesetz (§ 12 ArbSchG) durchgeführt wurden. Es schützt den Arbeitgeber vor Haftungsrisiken und belegt die Einhaltung gesetzlicher Pflichten. 
  • Dokumentation der Inhalte: Im Protokoll werden die besprochenen Themen, wie Sicherheitsvorschriften, Gefährdungen und Schutzmaßnahmen, festgehalten. Dies hilft, die vermittelten Informationen nachvollziehbar zu machen und bei Bedarf darauf zurückzugreifen. 
  • Sicherstellung von Verantwortlichkeiten: Durch die Unterschrift der Teilnehmenden und des Unterweisenden wird die Teilnahme verbindlich dokumentiert. Dies stellt klar, dass die vermittelten Inhalte verstanden und akzeptiert wurden. 
  • Förderung von Sicherheit und Prävention: Die schriftliche Dokumentation sensibilisiert die Mitarbeitenden für den Arbeitsschutz und signalisiert, dass diesem Thema im Unternehmen hohe Bedeutung beigemessen wird. 
  • Rechtssicherheit bei Unfällen: Im Falle eines Arbeitsunfalls kann ein Protokoll belegen, dass die Mitarbeiter ordnungsgemäß unterwiesen wurden. Dies ist ein wichtiger Schutz für das Unternehmen in arbeitsrechtlichen oder versicherungstechnischen Auseinandersetzungen.

Inhalte unserer Unterweisungsvorlage für Arbeitsschutzbelehrungen

  • Allgemeine Sicherheitshinweise: Grundregeln für sicheres Arbeiten.
  • Branchenspezifische Sicherheitshinweise: Besondere Vorschriften für die Gebäudereinigung.
  • Erste-Hilfe und Brandschutz: Richtiges Verhalten in Notfällen.
  • Gefährdungshinweise: Wie du Gefahren erkennst und vermeidest.
  • Persönliche Schutzausrüstung: Tipps zur korrekten Nutzung und Pflege.
  • Sicherheitskennzeichnungen: Was Sicherheitszeichen bedeuten und wie du sie beachtest.
  • Umgang mit Arbeitsmitteln: Sicherer Einsatz von Geräten und Reinigungsmitteln.

Arbeitsschutzunterweisung Vorlage – Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Vorlage für die Unterweisung im Arbeitsschutz?

Eine Vorlage dient als standardisiertes Dokument, um Arbeitsschutzunterweisungen durchzuführen und schriftlich sowie lückenlos zu dokumentieren.

Warum ist eine Vorlage für Arbeitsschutzunterweisungen wichtig?

Sie stellt sicher, dass alle relevanten Themen wie Sicherheitsvorschriften, Gefahren und Schutzmaßnahmen konsequent behandelt werden und die gesetzliche Dokumentationspflicht erfüllt wird.

Welche Inhalte sollten in einer Vorlage für Arbeitsschutzunterweisungen enthalten sein?

Typische Inhalte sind Datum, Thema der Unterweisung, Details zu Gefährdungen, Schutzmaßnahmen und eine Teilnehmerliste mit Unterschriften.

Wer benötigt eine Vorlage für Arbeitsschutzunterweisungen?

Jedes Unternehmen, das Mitarbeitende beschäftigt, ist gesetzlich verpflichtet, Arbeitsschutzunterweisungen durchzuführen. Eine Vorlage erleichtert die Umsetzung dieser Pflicht.

Wie oft müssen Arbeitsschutzunterweisungen durchgeführt werden?

Unterweisungen sollten mindestens einmal jährlich erfolgen. Bei neuen Mitarbeitenden oder Veränderungen im Arbeitsbereich sind zusätzliche Unterweisungen erforderlich.

Gibt es gesetzliche Vorgaben für die Inhalte der Unterweisung?

Ja, das Arbeitsschutzgesetz (§ 12 ArbSchG) und die DGUV Vorschrift 1 legen fest, welche Themen in einer Unterweisung behandelt werden müssen, darunter Unfallverhütung und Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Wie kann eine Vorlage helfen, Haftungsrisiken zu minimieren?

Durch die sorgfältige Dokumentation der Unterweisung können Unternehmen nachweisen, dass sie ihren gesetzlichen Pflichten nachgekommen sind. Dies schützt vor Haftungsansprüchen im Falle eines Arbeitsunfalls.

Wo finde ich weitere Vorlagen für die Gebäudereinigung?

Weitere nützliche Vorlagen findest du in unserer Vorlagenbibliothek.