Ein systematischer LMRA Risikocheck ist entscheidend, um Gefahrenquellen in der Gebäudereinigung zu erkennen und Unfälle zu vermeiden. Mit unserer kostenlosen Risikocheck Vorlage analysierst und bewertest du Risiken effizient und einfach.
LMRA Risikocheck in der Gebäudereinigung
– Online-Formular von Blink
Blink ist eine App, die speziell für Gebäudereiniger entwickelt wurde. Mit Blink kannst du neben Dienstplanung, Zeiterfassung und automatisch übersetzten Mitarbeiterchat auch digitale Formulare nutzen.
Teste dieses Formular jetzt online und erlebe, wie leicht du es deinen Reinigungskräften machen kannst, Dokumente zu handhaben. Fülle die LMRA Risikocheckvorlage jetzt digital im Browser aus – ganz ohne Registrierung. Wenn die Download-Version genutzt wird, muss vor der ersten Verwendung die erste Kategorie mit Hinweisen gelesen und dann gelöscht werden. Die Checklisten enthalten Icons von Flaticon.
Wozu dient ein LMRA Risikocheck in der Gebäudereinigung?
In der Gebäudereinigung gibt es viele potenzielle Gefahrenquellen, wie den Umgang mit Chemikalien, Arbeiten auf Leitern oder rutschige Böden. Ein regelmäßiger Risikocheck hilft dabei:
- Unfälle zu verhindern: Indem Risiken frühzeitig erkannt und beseitigt werden.
- Arbeitsschutz zu gewährleisten: Um die Sicherheit deiner Mitarbeiter zu erhöhen.
- Gesetzliche Vorgaben zu erfüllen: Besonders im Hinblick auf die Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG.
Inhalte unserer LMRA Risikocheck Vorlage
Unsere Risikocheck Vorlage enthält:
- Objektbeschreibung: Erfassung der relevanten Arbeitsbereiche und Tätigkeiten.
- Gefährdungsbeurteilung: Identifikation potenzieller Gefahrenquellen.
- Risikobewertung: Bewertung der Risiken nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere.
- Maßnahmenplanung: Dokumentation der erforderlichen Maßnahmen zur Risikominimierung.
- Verantwortlichkeiten: Festlegung, wer für die Umsetzung der Maßnahmen zuständig ist.
- Nachkontrolle: Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen.
LMRA Risikocheck Vorlage – Häufig gestellte Fragen
Warum brauche ich eine Risikocheck Vorlage?
Ein Risikocheck ist gesetzlich vorgeschrieben und hilft dir, Gefahrenquellen zu identifizieren, Risiken zu minimieren und die Sicherheit deiner Mitarbeiter zu gewährleisten.
Kann ich die Vorlage individuell anpassen?
Ja, die Vorlage ist vollständig editierbar und kann an die spezifischen Anforderungen deines Unternehmens angepasst werden. Beachte jedoch, dass die bereitgestellten Vorlagen als Hilfsmittel dienen und individuell abgestimmt werden sollten. Für die rechtliche Vollständigkeit übernehmen wir keine Haftung.
Wer benötigt den Risikocheck?
Alle Unternehmen, die gesetzlich zur Gefährdungsbeurteilung verpflichtet sind. Besonders in der Gebäudereinigung ist ein regelmäßiger Risikocheck entscheidend, um die Arbeitssicherheit zu erhöhen.
Welche Gefahrenquellen sollte ich in der Gebäudereinigung besonders beachten?
In der Gebäudereinigung gehören rutschige Böden, der Umgang mit Reinigungsmitteln, Arbeiten auf Leitern und schwere körperliche Belastungen zu den häufigsten Gefahrenquellen. Der Risikocheck hilft dir, diese Risiken systematisch zu identifizieren und präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Muss ich den Risikocheck regelmäßig durchführen?
Ja, ein regelmäßiger Risikocheck ist gesetzlich vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ihn jährlich oder bei Änderungen der Arbeitsabläufe und -bedingungen zu aktualisieren.
Ist die Vorlage DSGVO-konform?
Ja, solange du keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung speicherst oder weitergibst. Falls Mitarbeiterdaten erfasst werden, solltest du sicherstellen, dass diese geschützt und nur für den Risikocheck genutzt werden.