
In diesem Artikel
Mobiles Arbeiten im Facility-Management (Guide)
Wenn du im Facility-Management arbeitest, dann kennst du das sicher: Deine Mitarbeiter und du seid ständig in Bewegung. Tägliche Wechsel von Objekt zu Objekt, Nachforderungen der Kunden und die wenigen Pausen finden im Auto statt. Hier erfährst du, wie du die mobile Arbeit deines Teams optimal organisierst und welche Methoden und Apps dir wirklich helfen.
Verlässliche Kommunikation über einen Kanal
Nichts ist ärgerlicher, als wenn Informationen versanden oder zu spät ankommen. Gerade dann, wenn dein Team über mehrere Standorte verteilt ist, kann viel schiefgehen. Eine Kommunikationsplattform, die alle einschließt, ist im Arbeitsalltag schlichtweg Gold wert.
- Einheitlicher Kommunikationskanal: Nutze eine App wie Blink, um Dienstpläne und spontane Infos wie Ausfälle und Planänderungen zu teilen. Deine Mitarbeiter haben ihr Smartphone ohnehin immer dabei – da liegt es nahe, alles über eine einzige App zu steuern.
- Kurze Wege, klare Botschaften: Statt vieler E-Mails und langer Texte solltest du präzise Ansagen machen. Denn wo wenig Zeit ist, ist auch eine knappe Kommunikation selbstverständlich. So raubst du niemandem wertvolle Arbeitszeit, und alle wissen, woran sie sind.
- Push-Benachrichtigungen: Mit Push-Mitteilungen erreichst du dein Team sofort, selbst wenn sie gerade unterwegs sind.

Aufgaben- und Zeitmanagement: So hältst du den Überblick
In der Hektik des Alltags den Überblick zu behalten, ist eine Kunst. Wenn dein Team draußen unterwegs ist und du deine Aufgaben im Büro hast, sind gut durchdachte Prozesse nötig.
- Digitale Einsatzplanung: Du erstellst die Schichtpläne digital und verteilst sie direkt an dein Team. Keine Papierberge mehr – und Änderungen kannst du sofort einstellen, sodass jeder die aktuelle Version sieht.
- Aufgabenlisten und Checklisten: Hinterlege in eurer App vorbereitete Checklisten für wiederkehrende Tätigkeiten wie Nassraumreinigung, Glasreinigung und andere Aufgaben. So geht nichts unter, auch wenn mal ein neuer Mitarbeiter im Team oder mehr Stress als gewöhnlich ist.
- Selbstorganisation stärken: Ermutige dein Team, die eigenen Aufgaben in einer persönlichen To-do-Liste zu organisieren. Je mehr deine Angestellten eigenverantwortlich priorisieren können, desto reibungsloser läuft der Tag.
Menschliche Bedürfnisse nicht vergessen: So bleibt dein Team motiviert
Gerade im Facility-Management gilt oft: viel Arbeit, wechselnde Arbeitsorte, wenig direkter Austausch untereinander. Da kann es leicht passieren, dass Mitarbeiter sich isoliert fühlen oder die Motivation verlieren.
Anerkennung aussprechen: Kurze, persönliche Nachrichten wie „Tolle Arbeit heute in Objekt XY, danke!“ wirken Wunder. Es kostet dich nur ein paar Sekunden und zeigt, dass du ihre Leistung siehst.
Einfach mal „Danke“ sagen!
Wusstest du, dass du mit der neuen Blink me Stickerfunktion ganz einfach „Danke“ sagen kannst? Als Objektleitung kannst du deinen Reinigungskräften digitale Sticker schicken, um ihre harte Arbeit wertzuschätzen – egal ob für Extra-Schichten oder besonders gründliche Reinigung. Die Sticker werden in einem persönlichen Stickerboard gesammelt, ähnlich wie ein Album. Eine kleine Geste mit großer Wirkung: Sie stärkt Motivation und Teamgeist – und das alles unkompliziert von überall aus!

- Ein offenes Ohr haben: Über eine Chat-Funktion in eurer App können Mitarbeiter direkt Rückmeldungen geben oder Fragen stellen. Reagiere möglichst zeitnah, auch wenn es nur ein kurzes „Ich schaue mir das an und melde mich später“ ist. So fühlen sich alle ernst genommen.
- Regelmäßige Teamtreffen: Auch wenn alle viel unterwegs sind, plant ab und zu ein persönliches Treffen. Das menschliche Miteinander wird oft unterschätzt, ist jedoch für viele ein wichtiger Bindungsfaktor zum Arbeitgeber.
Austausch: Teilt miteinander Orte, an denen man seine Pausen komfortabler verbringen kann als im Auto. Welche Cafés oder Kantinen bieten sich an?
Tipp: Gib deinen Mitarbeitern gesunde Snack-Boxen mit Früchten, Nüssen und Getränken mit ins Auto – vielleicht auch als Überraschung. Auch das ist ein Ausdruck von Wertschätzung.
Technische Ausstattung: Du brauchst nicht (immer) High-End
Die Desktop-Rechner deiner Teamleiter müssen keine High-End-Geräte sein, da die meiste Software inzwischen als SaaS bzw. über die Cloud läuft. Diese Programme werden einfach im Browser dargestellt. Wichtiger als die Rechenleistung ist also die stabile Internetanbindung mit hoher Datenrate.
- Smartphone als Zentrale: Für mobile Mitarbeiter sollte das Smartphone leicht zu bedienen und robust sein. Das bedeutet: gute Akkulaufzeit, stabiles Gehäuse und eine vernünftige Internetverbindung. Falls die Verträge über dich laufen, wähle einen Anbieter mit guter Netzabdeckung. Auch Handyhüllen mit Hüft- oder Schultergurt sind praktisch.
- Tablet als Option: Wenn deine Leute zusätzliche Dokumentationen benötigen (z. B. Bilder, Berichte, Formulare), kann ein Tablet hilfreich sein. Darauf lassen sich Formulare besser ausfüllen, als auf dem kleineren Smartphone-Display.
- Datensicherheit beachten: Achtet darauf, dass ihr vertrauliche Informationen (z. B. Personal- oder Vertragsdaten) immer passwortgeschützt oder verschlüsselt weitergebt.
Mobiles Arbeiten im Facility-Management mit Blink.
Die Dokumentationspflichten und Schreibarbeiten fressen sehr viel Arbeitszeit. Das gilt für das Facility-Management genauso wie für viele weitere Branchen. Damit es dir und deinem Team besser ergeht, bietet die Blink App viele Funktionen, die den Arbeitsalltag von Gebäudereinigern erheblich vereinfachen.
Mobiles Arbeiten im Facility-Management
– Häufige Fragen und Antworten
Du brauchst mehr Zeit für deine eigentlichen Aufgaben? Mit Blink stellst du dein Gebäudereinigungsunternehmen digital auf und gibst deinen Angestellten ein Werkzeug, mit dem sie viele Aufgaben auch ohne dich bewältigen können. Wir zeigen dir, wie das geht – live und persönlich!
LET’S TALK!
Wie kann ich mein Team trotz mobiler Arbeit gut koordinieren?
Sorge dafür, dass es deinem Team an nichts fehlt, während sie unterwegs sind. Das gilt für das Arbeitsmaterial genauso wie für Snacks und Pausenmöglichkeiten. Nutze Blink, um Dienstpläne, Aufgaben und Updates zu teilen.
Wie stelle ich sicher, dass alle wichtigen Infos meine Mitarbeiter erreichen?
Setze auf eine App mit Push-Benachrichtigungen, damit jeder sofort informiert ist. Halte Nachrichten kurz und präzise.
Wie können meine Mitarbeiter ihre Aufgaben effizienter organisieren?
Ermutige sie, To-do-Listen oder Checklisten in der App zu nutzen. So behalten sie ihre Aufgaben im Blick und können sie systematisch abarbeiten.
Was kann ich tun, wenn spontane Änderungen auftreten?
Per Anruf wirst du nie jeden einzeln erreichen, ganz zu schweigen vom zeitlichen Aufwand. In Blink kannst du deinen Mitarbeitern verschiedene Team-Chats zuweisen, sodass jeder die Infos bekommt, die er braucht.
Wie sorge ich für eine gute Zusammenarbeit, wenn mein Team selten im Büro ist?
Regelmäßige Teamtreffen stärken den Zusammenhalt. Ein Austauschkanal – wenn auch einfach als Gruppenchat – für Feedback und Fragen fördert das Gemeinschaftsgefühl.