Viele neue Features mit dem Juli-Update
Unser wichtigstes Update der letzten Monate!
Mit der Einführung von flexibleren Planungsoptionen eröffnen sich in Blink viele neue Möglichkeiten: Sie können besser planen und profitieren von einer besseren ERP Integration.
Neben der Planung haben wir neue Auswahllisten eingebaut, mit denen die Bedienung von Blink noch schneller geht.
Viel Spaß mit den neuen Funktionen. Über Ihr Feedback via Mail freuen wir uns!
Flexible Planungsoptionen
Mit der neuen Funktion „Intervall“ können Sie festlegen, in welchem Rhythmus die geplante Tätigkeit ausgeführt werden soll:
- wöchentlich,
- im 2,3,4 Wochen Rhythmus
- oder einmalig
Außerdem kann einer Planung eine Gültigkeit geben werden, um deutlich zu machen, von wann bis wann die Planung gilt.

Neue Planungsansichten
Die neuen Funktionen werden bereits in der Listenansicht dargestellt. Hier können die Planungen nach Gültigkeit gefiltert werden, damit vergangene Planungen nicht angezeigt werden.

Die Einplanung der Mitarbeiter wird nun übersichtlich im Kalender gezeigt. Hier ist zusätzlich sofort erkennbar, wenn es auf Grund von Abwesenheiten zu Konflikten kommt.

Kalenderansicht pro Mitarbeiter
Lassen Sie sich in der Einplanung die Planung eines Mitarbeiters ganz einfach in einer grafischen Ansicht darstellen.
Hier können auch einmalige Planungen direkt gelöscht werden.

Planungen duplizieren
Mit nur einem Klick sind Planungen ab sofort duplizierbar.

Mitarbeiter Hinweise
Sie können in jeder Planung individuell für jeden Mitarbeiter eigene Hinweise hinterlegen. So können Sie beispielsweise die Tätigkeiten des Leistungsverzeichnisses direkt in der Planung hinterlegen.

Diese Hinweise werden den Mitarbeitern in der Blink Time App angezeigt, wenn sie auf einen Planungseintrag klicken.

Neue Auswahllisten
Die so genannten Dropdowns, also Auswahllisten, wurden im gesamten Blink Manager durch ein neues Design ersetzt. Die Auswahl öffnet sich direkt unter dem Eintrag, wie man das auch aus Standard Formularen kennt. Damit ist die Auswahl erheblich schneller und einfacher

Kriterien für die Freigabe
Der Freigabeprozess in Blink spielt eine wichtige Rolle, um die Qualität der erfassten Zeiten zu prüfen, zu korrigieren und für die Weiterverarbeitung in der Lohnbuchhaltung freizugeben.
Je nach ERP System sind die Anforderungen an die Daten unterschiedlich. Damit im Zielsystem die korrekten Informationen ankommen, können Sie den Freigabeprozess so steuern, dass bestimmte Angaben Pflicht sind. Folgende Daten können automatisch auf Existenz pro Zeiteintrag geprüft werden:
- Personalnummer
- Kostenstellennummer
- Auftragsnummer
- Leistung
- Objektnummer
- Beschäftigungsverhältnis-Nr.
- Mandanten-Nr.

Neue Platzhalter für PDF Export:
Summe der Abwesenheiten
Mit den neuen Platzhaltern haben Sie die Möglichkeit, sich eine Liste aller Abwesenheiten mit Summen ausgeben zu lassen.
Außerdem wurde auch die Standardvorlage mit den neuen Platzhaltern in unserer Dokumentation aktualisiert.

Plandaten per Excel importieren mit Gültigkeitsdatum
Der Excelimport wurde so erweitert, dass beim Import ein Gültigkeitsdatum angegeben werden kann. Damit können Planungen automatisch beendet und durch neue Planungen ersetzt werden.

Kompakte Popup Fenster im Browser
Mit angepassten Popup Fenstern in der Browseransicht vom Blink Manager werden die Inhalte kompakter und übersichtlicher dargestellt.

Landwehr & Navision Schnittstelle
Mit dem Update auf die 3.1 wurden auch die Schnittstellen zu Landwehr und Navision angepasst. Ab sofort werden Planungen für beide Systeme automatisch für die nächsten 4 Wochen im voraus angelegt.
Weitere Anpassungen
- Die Berechtigungen wurden mit Hilfetexten versehen, damit deren Bedeutung klarer ist
- Custom Action Protokoll wurde erweitert um das „Ausführungsdatum“
- Erweiterung Excel-Import Mitarbeiter: Das Feld „Zusatzinformationen“ kann über den Excelimport importiert werden.
Weitere Blogbeiträge
- Vertretungen festlegen, Umplanen, Sondereinsätze definieren und mehr!
- Erweiterte Dokumentationspflichten mit dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz
- Viele neue Features mit dem Juli-Update